Aktuelles
Notfall-Schulung am Golfclub
„Staying alive…“ Im Rhythmus diese Ohrwurms von den Bee Gees sollte eine Herzdruckmassage durchgeführt werden. Dies und vieles mehr lernten die Teilnehmer eines Erste-Hilfe-Trainings am Golfclub Rheine Mesum.
Durch die Lage des Platzes im ländlichen Aussenbezirk und die Größe des Geländes kann es im Notfall durchaus etwas dauern, bis ein professionelles Rettungsteam vor Ort ist . Umso wichtiger sind deshalb die Sofortmassnahmen, die direkt durch Mitspieler oder Mitarbeiter am Platz durchgeführt werden könnten. Jede Minute kann dabei entscheidend sein.
Um hierauf besser vorbereitet zu sein, haben sich deshalb Mannschaftskapitäne, Greenkeeper, Golftrainer, Geschäftsführung und Vorstandsmitglieder zu einer besonderen Notfallschulung getroffen.

Unter Anleitung des erfahrenen Rettungssanitäters Maik Tabel aus Nordhorn wurden zunächst die logistischen Abläufe besprochen:
1.) Kommt es irgendwo auf dem Platz zu einem medizinischen Notfall, sollten Beteiligte unmittelbar sofort die Nummer 112 anrufen !
Geschultes medizinisches Personal wird hierbei nicht nur ohne Zeitverlust die Rettungskette in Gang setzen, sondern durch gezielte Fragestellungen auch erste Unterstützung anbieten können.
2.) Anschließend sollte das Clubsekretariat informiert werden. Dort kann weitere Hilfe, wie z.B. der Verbandskasten oder auch der Defibrillator geschickt werden. Auch ein eintreffender Rettungswagen kann gegebenenfalls dadurch besser zum Einsatzort auf dem Platz geleitet werden.
3.) Jederzeit sollten lebensrettende Maßnahmen durchgeführt werden.
Dazu hatte jeder Teilnehmer die Chance, eine Herzdruckmassage an der Puppe zu üben, wobei sich zeigte, dass es gar nicht so einfach ist, den richtigen Druckpunkt, Druckstärke und die Frequenz („Staying alive“) zu finden.

Auch mit dem eigentlich selbsterklärendem Gebrauch des Defibrillators (AED) konnten sich die Anwesenden vertraut machen.

Der öffentlich zugängliche Defibrillator hängt rechts im Eingangsbereich des Clubhauses und ist in seinem Gebrauch selbsterklärend und führt den Nutzer sprachgesteuert zur richtigen Anwendung.
Entsprechende Notfallpläne sind im Clubgebäude und an allen Schutzhütten auf dem Platz ausgehängt und auf dieser Website unter der Rubrik Notfallplan zu finden.
Aktuelles
Neujahrs-Turnier 2023
Ein gelungener Auftakt in die Turnier-Saison 2023.
Ungewöhnlich früh im Jahr läuteten wir die Spielzeit des neuen Jahres ein. Trotz des vielen Regens der letzten Tage war der Platz größtenteils abgetrocknet und gut bespielbar. Die besonderen Bodenverhältnisse auf Gut Winterbrock gewährleisten ganzjährig eine fast uneingeschränkte Nutzung der Golfanlage.
Ein kräftiger Wind blies neben so manchem Ball auch alle Regenwolken vom Himmel, so daß sich selbst die Sonne zeitweise durchsetzen konnte.
Gespielt wurde als Mannschaft-Wertung im sogenannten Florida-Scramble. Bei dieser entspannten und geselligen Spielform konnten alle Mitspieler unabhängig von ihrer Spielstärke zu einem erfolgreichen Teamergebnis beitragen. Auf den Grüns durfte dazu eines von drei gesteckten Löchern (nur im Winter) zum finalen Einputten ausgesucht werden.
Dementsprechend gut und eng beieinander lasen sich nach neun gespielten Löchern auch die Ergebnisse. Allein drei Mannschaften schafften es mit 37 Schlägen als zweitbeste ins Clubhaus. Mit knappen Vorsprung und 35 Schlägen sicherte sich jedoch der Flight mit Gaby Bosse, Dr. Kornelia Troyer, Frank Schmitz und Malte Weinrich den ersten Platz.
Im Golfhotel wartete eine wärmende Suppe und belohnte alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer für den Mut, sich trotz unklarer Wetteraussichten für das gelungene Turnier angemeldet zu haben.

Das Siegerteam (v.l.): Frank Schmitz, Dr. Cornelia Troyer, Gaby Bosse, Malte Weinrich
Aktuelles
Neujahrs-Turnier 2023
Einladung zum Neujahrs-Turnier
„Mit frischem Schwung ins neue Jahr“
Liebe Golferinnen und Golfer,
die meisten von uns haben sich – neben vielen anderen guten Vorsätzen – sicherlich auch vorgenommen, in der Zukunft mehr für sich zu tun und (noch) öfter Golf zu spielen.
Deshalb laden wir alle herzlichst zum Neujahrs-Turnier 2023 ein.
Gestartet wird am Sonntag, den 15. Januar 23 um 11 Uhr (Kanonenstart geplant).
Gespielt wird als interessanter und geselliger Florida-Scramble. Zusätzlich darf auf dem Grün entschieden werden, in welche der drei Fahnenpositionen eingelocht werden soll. Denn wann hat man schon mal drei Löcher auf dem Grün?!
Nach der Runde wartet eine leckere und wärmende Suppe auf alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Wir würden uns sehr freuen, möglichst viele Mitglieder bei hoffentlich schönem Winterwetter begrüßen zu können.
Anmeldungen bitte wie üblich über PC-Caddie bis Freitag, den 13. Januar 23 um 12 Uhr.
Startgeld. 15 Euro (inkl. Essen).
Wir freuen uns auf Euch!
Der Vorstand des GC Rheine-Mesum
Aktuelles
Jugend-Clubmeisterschaften 2022


Herzlichen Glückwunsch
an unsere Jugend-Clubmeister 2022!
Gespielt wurde in diesem Jahr in drei Konkurrenzen.
Clubmeister – Jungen (36 Löcher auf der 18-Loch-Anlage) wurde Titus Witte
In der Konkurrenz der Kids (9 Löcher auf der 9 Loch-Anlage) wurde Clubmeister bei den Mädchen Marie Kamp vor Naila Safo. Bei Jungen siegte Carlos Wedi.
Die Bambinis spielten 9 Löcher auf dem Monster-Fairway-Platz (Junior-Tees auf der 9 Loch-Anlage). Clubmeister bei den Mädchen wurde Jolie Fahlbruch-Szonnell.
Clubmeister bei den Jungen wurde Anton Kaiser vor Jesse Fahlbruch-Szonnell und Hannes Hofmann
Mit der Einweihung des Jugendraumes, gemeinsames Grillen und der anschließenden Siegerehrung ging ein wunderschöner Golftag für unsere Jugendlichen zu Ende.
Ein herzlicher Dank geht auch an alle Eltern, Betreuer, Golflehrer und an das ganze Jugend-Team vom GSC Rheine/Mesum!
Weitere Bilder folgen in der Bildergalerie!
Aktuelles
Training / Kurse im Winter mit Patrik Stollarz
Schlaglängen Check
Ermittle Deine Schlaglängen für jeden Deiner Schläger mit Hilfe des Trackman (Radargesteuerter Messung)
– Pro Hütte
– 2 Personen / 60 min (Preis: 31 € pro Person)
– Individuell buchbar
Pre – Post shot Routine
Wie bereite ich mich am Abschlag vor – Wie verarbeite ich Schläge auf der Runde?
– 3 Loch Anlage
– 6 Personen / 60 min (Preis: 20 € pro Person)
– Fr, 09.12.2022 / 14:00 Uhr
Schwung Basics
Grundlagen Technik und verstehen des Golfschwunges
– Driving-Range
– 6 Personen / 60 min (Preis: 20 € pro Person)
– Sa, 10.12.2022 / 14:00 Uhr
Griff und Stand
Bedeutung von Griff und Stand – Auswirkung auf den Schwung
Anpassung und Veränderungen erlernen als Grundlage für verschiedene Flugkurven
– Driving-Range
– 6 Personen / 60 min (Preis: 20 € pro Person)
– So, 11.12.2022 / 10:00 Uhr
Aktuelles
Halloween Nachtturnier 22

Wenn der Leibhaftige kassiert…
Startzeit: Samstag 05.11.2022 18:00 Uhr! „Issesdanichdunkel?“ – „Das muss so!“
Vierzig Teilnehmer spielten klassischen Vierer auf den 9 Bahnen des Nordkurses, der speziell für diesen Zweck präpariert worden war. Um die 200 Knicklichter mussten gesteckt und ausgelegt werden, um Abschläge, Bahnen, Hindernisse und Fahnen zu markieren. Eine Handvoll beleuchteter Luftballons und der Platz konnte sich mit der Parkbeleuchtung in Bad Bentheim messen. Dazu wurden spezielle transparente Leuchtbälle gespielt, die mit kurzen Knicklichtern versehen relativ gut im Flug verfolgt und wiedergefunden werden konnten.

Per Kanonenstart („Der war nix, mach mal noch einen!“) ging es mit leichter zeitlicher Verzögerung auf die Runde. Als Schläger waren nur Eisen und Putter zugelassen, was sich schnell als sinnvolle und umsichtige Maßnahme erwies.
„Nearest to the Pin“ kennt jeder, hier war das Ziel dem Motto entsprechend „Nearest to the Pumpkin“. Und dies nicht mit dem ersten Schlag sondern, wie es sich für Vierer gehört, mit dem Zweiten. Allerdings hatten Matthias und Robert die Länge sehr sportlich geschätzt, selbst die Longhitter des Clubs brachten den Ball kaum näher als 100m an den Kürbis.
An Loch 24 war (vermutlich) Europas einziges Par 2 ausgepreist, was auch von einigen Teams in Par absolviert wurde. Wir hätten uns alle natürlich auf das Birdie gefreut – der von einem Spieler angegebene Albatros wurde als „Unwahrscheinlich!“ nicht gewertet.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten, den Ball halbwegs sauber zu treffen entwickelten die Teilnehmer das richtige Gefühl und manche mögen sich wie am ersten Tag auf der Driving Range gefühlt haben, als der erste Ball richtig flog. Vor dem dunklen Nachthimmel machten die guten Schläge auch optisch richtig was her.

Nach gut zweieinhalb Stunden waren alle wieder an der Gastro angekommen („Huch, das ist ja gar nicht mein Trolley…“) und nach schneller Auswertung konnten die Sieger gekürt werden:
Platz 1: Gilla Wegmann/Andreas Borgmann mit 39 Nettoschlägen
Platz 2 geteilt: Daniela Blömer/Helga Kötter sowie Birgit und Franz-Josef Laux mit je 42 Nettoschlägen
Nicht mehr auf dem Treppchen aber mit ebenso achtbaren Ergebnissen folgten auf
Platz 4 geteilt: Carmen Hollmann/Martina Kreft und Annette Borgmann/Michaela Rehbock mit je 43 Schlägen netto.
Der „Nearest to the Pumpkin“ wurde aus oben genannten Gründen ausgelost, Jan als Glücksfee zog aus allen Scorekarten das Team Hannelore und Jürgen Franke.
Die Gewinner konnten sich über von den Sponsoren Reisebüro Stehning und Modehaus Münning zur Verfügung gestellte Preise freuen, die Frank Schmitz überreichte. Herzlichen Glückwunsch!
Zum Ausklang gab es leckeren Möhren-Kartoffeln-Kürbiseintopf (ohne Kürbis, der leuchtete noch auf Bahn 20), gute Getränke und viele Gespräche.
(Danke für den Bericht und die gute Organisation an Robert Dern und Frank Schmitz. Weitere Bilder folgen auf der Bildergalerie.)
Aktuelles
Herren gewinnen R(h)yder Cup 2022
R(h)yder-Cup geht erneut an die Männer!

Zum Saisonabschluss wurde es noch einmal richtig spannend. Fast 70 Spielerinnen und Spieler nahmen am mittlerweile schon traditionellen Vergleichskampf zwischen den Damen und Herren des Golfsportclubs Rheine-Mesum teil.
In Anlehnung an den offiziellen Ryder-Cup, einem Duell zwischen den besten US-amerikanischen und den besten europäischen Spielern, kämpften pro Flight jeweils ein Herren- und ein Damenpaar in wechselnden Spielformen um die Punkte.
Kurz vor Meldeschluss hatte sich das Frauenteam noch mit der spielstarken Uta Wedi und ihrer souveränen Partnerin Manuela Zug verstärkt. Erwartungsgemäß spielten die beiden überlegen auf und ließen ihren Gegner Jochen Haves und Jörg Stegemann zu keiner Zeit den Hauch einer Chance.
Ebenso klar konnten sich Carola Ehrlich und Sumalee Bonchai gegen ihre männlichen Flightpartner durchsetzen.
Auch die Damenteams Susanne Hans / Melanie Volkmer und Bettina Fix / Dr. Kornelia Troyer sowie Birgit Cantauw mit Katrin Stegemann konnten noch positive Resultate für Golferinnen erzielen.
Ansonsten zeigte sich aber, daß Mens Captain Bernd Wundrock die Männermannschaft taktisch sehr klug aufgestellt hatte. Insbesondere das ansonsten starke Damenpaar Michaela Rehbock und Gilla Wegmann wurde überraschenderweise durch das Duo Malte Weinrich und Andreas Schlickmann in die Schranken verwiesen. Auch in vielen weiteren Begegnungen konnten die Herren ihre teilweise auch knappen Vorsprünge ins Clubhaus retten.
Als Endergebnis stand dann ein deutliches 31 : 20 für die Herren auf der Anzeigetafel.
Zum dritten Mal in Folge konnten somit die Herren des Clubs das Rennen um den R(h)yder-Cup für sich entscheiden.
Bei der Siegerehrung war es allerdings für Michaela Rehbock sehr wichtig, darauf hinzuweisen, dass es nun im Gesamtergebnis ausgeglichen sei. Die ersten 3 Turniere seien schließlich an die Damen inklusive Frau Corona gegangen.
Genügend Zündstoff, der auf einen spannenden R(h)Ryder-Cup 2023 hoffen lässt!
