Unsere Jugend startet in die Saison!

Saisoneröffnung „Jeder kann mitmachen!“

Bereits zur Jugendversammlung waren alle da und die Aktivitäten für das Jahr 2025 wurde von unserem Jugendwart Eike Hrincius vorgestellt.

Gestartet wurde im Anschluss der erste „Monatspreis Jugend“ in zwei Gruppen (4-7 Jahre und 8-18 Jahre) auf unserer 9 Loch Anlage.
Nach einem trainingsintensiven Winter mit unserem Golflehrer Jerome Müller wurde das erste Turnier bereits vorgabenwirksam gespielt.
Für unsere Neuanfänger hatte sich Eike etwas besonders einfallen lassen. Auf der 3 Loch Anlage wurde mit verkürzten Abschlägen eine Runde gespielt.
Die anschließende Siegerehrung mit einer großen Portion Pommes auf der Terrasse des Golfhotels rundeten diesen großartigen Tag ab!
Ein Dankeschön an alle, die diesen Tag unterstützt haben!

Unsere Jugendarbeit

Getreu unseres Mottos „Mit Spaß am Spiel spielerisch besser werden“ sind wir im Golfsportclub Rheine/Mesum davon überzeugt, dass Freude und Spaß am von uns so geliebten Golfspiel die Grundlage allen Vorankommens für unsere Kinder und Jugendlichen sind. Es ist uns sehr wichtig, unseren Kindern und Jugendlichen die Liebe zum Golf zu vermitteln und sie mit Spaß und Freude am Spiel dabei zu unterstützen, sich sportlich zu verbessern.
Neben der sportlichen Entwicklung unserer Kinder und Jugendlichen im Breiten- und Leistungssport legen wir großen Wert darauf, ihre Persönlichkeitsentwicklung zu begleiten und zu fördern.

Jugendförderung geschieht bei uns aus Überzeugung. Für die bestmögliche Entwicklung unserer Kinder und Jugendlichen ist eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit von Golfsportclub, Golftrainern und Eltern als Basis unabdingbar. Als Grundlage dieser Zusammenarbeit haben wir ein Jugendkonzept für den Golfsportclub Rheine/Mesum entwickelt, worauf sich alle Beteiligten berufen können und welches als Leitlinie der Zusammenarbeit fungiert.

In unserer Jugendabteilung trainieren die Kinder und Jugendlichen in alters- und leistungsabhängig zusammengestellten Trainingsgruppen, um eine optimale Differenzierung der Trainingsinhalte zu gewährleisten. Diese differenzierten Trainingsgruppen erlauben zum einen den reibungslosen Neueinstieg von Kindern und Jugendlichen in die Jugendabteilung als auch die optimale Förderung unserer Kinder und Jugendlichen im Breiten- und Leistungssport.  
Diese Trainingsgruppen werden von unserem Team von engagierten Golftrainern betreut.

Aktuell nehmen unsere Kinder und Jugendlichen in verschiedenen Mannschaften am Spielbetrieb im Golfsport teil. Unsere „Jüngsten“ spielen im Mini-Cup und unsere älteren und erfahreneren Kinder und Jugendliche treten in der Münsterland Liga an. 

Möchten Sie mehr über unsere Jugendabteilung erfahren oder haben Sie Kinder und Jugendliche, die Interesse am Golfsport haben, sprechen Sie uns bitte jederzeit an.

Eike Hrincius (Jugendwart) und Michaela Rehbock

Sie können uns auch gerne bei Interesse eine Email an jugend@gc-rheine.de schicken.

Trainingszeiten:

Jugend – Bambini

Mittwochs von 17:00 bis 18:00 Uhr
Sonntags von 10:00 bis 11:00 Uhr 

Jugend – Allgemein

Samstags von 11:30 bis 13:00 Uhr

Jugend – Leistung

Dienstags von 16:30 bis 18:00 Uhr
Donnerstags von 16:30 bis 18:00 Uhr

Jugend 2024 – Impressionen

Kampf der Giganten

Am vergangenen Wochenende wurde nach langer Pause dieser erstmals 2004 ausgetragener Showkampf (Vierball Bestball – Matchplay) wieder ausgetragen.

Auf Seite der Golfschule forderten Lars Rehbock und Jerome Müller die amtierenden Damen und Herren-Clubmeister 2024 Lukas Wessling und Gisela Wegmann heraus.

Um das Spiel der Beteiligten noch ein wenig zu erschweren und für die zahlreichen Zuschauer interessanter zu gestalten, wurden außergewöhnliche und schwere Fahnenpositionen auf den Grüns gewählt.

Pünktlich um 11:15 Uhr schlug dann Lukas Wessling als Erster ab. Das Match entwickelte sich in den nächsten 4 Stunden zu einem wahren „Birdie Festival“ (12 an der Zahl). Darüber hinaus gab es etliche spektakulär gerettete Pars.

Am Ende konnten die Clubmeister die enge Partie auf dem Grün der  Bahn 17 für sich entscheiden.

Sowohl die Akteure als auch die zahlreichen Zuschauer waren sich einig, dass dieser Wettbewerb auch in 2025 wieder ausgetragen werden soll.

Weitere Impressionen demnächst in der Bildergalerie.

Die AK65-Mannschaft sichert sich den Aufstieg in die 2. Liga

Nachdem die Mannschaft der Altersklasse 65 im vergangenen Jahr den Aufstieg in die 2. Liga des Golfverbands Nordrhein-Westfalen nur knapp verpasst hatte, startete die Mannschaft in die neue Saison mit einigen Verstärkungen und war bestens für die bevorstehenden Herausforderungen gerüstet.

Der erste Spieltag im April musste aufgrund schlechter Wetterbedingungen noch abgesagt werden. Am nächsten Spieltag belegte die Mannschaft einen soliden zweiten Platz. Doch in den darauffolgenden Turnieren konnte das Team immer wieder seine Stärke unter Beweis stellen und sicherte sich kontinuierlich den ersten Tabellenplatz.

Am letzten Spieltag stand die Mannschaft uneinholbar an der Tabellenspitze. Nur eine Disqualifikation hätte den verdienten Aufstieg noch verhindern können. So gelang der Mannschaft souverän der Sprung in die zweithöchste Spielklasse der Altersklasse 65 im Golfverband Nordrhein-Westfalen.

Diesen bedeutenden Erfolg widmete die Mannschaft ihrem langjährigen Kapitän Dieter Dengler, der leider im Frühjahr verstorben ist. Er konnte den Triumph seines Teams nicht mehr miterleben, doch sein Andenken blieb bei allen Mitgliedern in besonderer Erinnerung und prägte den Teamgeist auf dem Weg zum Aufstieg.

Clubmeisterschaft der Ehepaare / Paare und Vierer

Uta und Thorsten Wedi sichern sich die Meisteschaft der Paare. Daniel Gelser und Mel Sandmann siegen im Vierer-Wettbewerb.

Bei besten äusseren Bedingungen konnte die Meisterschaft der Ehepaare / Paare und Vierer am Golfclub ausgetragen werden.

Der erste Tag wurde als Vierer mit Auwahldrive und am zweiten Tag der klassische Vierer gespielt. Hierbei kam es jeweils auf eine gute Teamleistung an, bei der manch schlechter Golfschlag noch durch den oder die Partner*rin ausgeglichen werden konnte. Was allerdings nicht immer klappte. Aber alle Beziehungen hielten und es kam zu einigen sehr guten Ergebnissen.

Besonders der amtierende NRW-Meister Daniel Gelser und sein Partner Mel Sandmann zeigten hervorragendes Golf und erspielten sich mit einer 72-er und 71-er Runde souverän den Vierer-Clubmeistertitel vor den Zweitplatzierten David und Dominik Distelkämper. Die beiden aufstrebenden Jungtalente Titus Witte und Lukas Dinkels belegten nach einer starken Leistung am ersten Turniertag den undankbaren dritten Platz. In der Nettowertung konnte das Team Susanne Hans und Dr. Matthias Westermann den Siegerpreis entgegennehmen.

v.l.: Mel Sandmann u. Daniel Gelser
v.l. Dominik u. David Distelkämper
v.l.: Lukas Dinkels u. Titus Witte

Bei den Ehepaaren / Paaren legte das Duo Uta und Thorsten Wedi einen souveränen Start-Ziel-Sieg hin und konnte nicht mehr von Hanna Butscheid und ihrem Mann Dr. Herbert Stommel abgefangen werden. Dr. Kornelia Troyer und Dr. Osei-Tutu Safo schafften es mit einigem Abstand auf Platz drei. Der erste Nettopreis ging an Petra und Stephan Volkland.

Thorsten u. Uta Wedi
Hanna Butscheid u. Dr. Herbert Stommel
Dr. Osei-Tutu Safo u. Dr. Kornelia Troyer
Brutto- u. Nettosieger Clubmeisterschaft der Ehepaare/Paare u. Vierer 2024

Jugendclubmeisterschaften 2024

Am Samstag, den 31. August, fand bei bestem Golfwetter auf der Anlage in Rheine-Mesum die Jugendclubmeisterschaft 2024 statt. Insgesamt traten neun Jugendliche an, um den Titel des Clubmeisters bzw. der Clubmeisterin zu erringen.

Nach einer schnellen Runde auf der 9-Loch-Anlage standen die Ergebnisse fest: Bei den Mädchen setzte sich Naila Safo mit einer beeindruckenden Runde durch und sicherte sich den Titel der Clubmeisterin. Bei den Jungen konnte sich Carlos Wedi über den Sieg als Clubmeister freuen.

Den zweiten Platz belegte Wiebke Hans, während Lotte Becker-Gröning sich den dritten Platz bei den Jugendclubmeisterschaften sicherte.

Zum Abschluss des Turniers kamen alle Jugendlichen in geselliger Runde zusammen und genossen bei Bratwurst und Knabbereien die gemeinsame Zeit mit den Erwachsenen am Grün der 18. Spielbahn.

Clubmeisterschaft 2024

Gilla Wegmann, Daniela Blömer, Lukas Wessling und Jörg Stegemann holen sich die Titel.

v.l.: Lukas Wessling, Gilla Wegmann, Jörg Stegemann, Daniela Blömer

Bei besten äusseren Bedingungen wurden am vergangenen Wochenende die Clubmeisterschaften am Golfclub Rheine-Mesum ausgetragen. Dank des warmen aber auch feuchten Sommers  zeigte sich der Platz in sehr guter Verfassung. Besonders die Grüns hatten sich vom Pilzbefall gut erholt und liessen wieder ein faires und schnelles Putten zu. 

Mehr als 130 Spielerinnen und Spieler nahmen in verschiedenen Kategorien und Altersklassen teil. Eine Rekordbeteiligung über die sich besonders Sponsor Lars Rehbock freute. Mit seiner Golfschule hat er vielen Mitgliedern und Teilnehmern das Golfspielen beigebracht und hat sicherlich auch großen Anteil an den guten Leistungen und Ergebnissen, die erzielt wurden.

Besonders das in diesem Jahr erstmals angebotene Format  „Turnier Freunde der Clubmeisterschaften“ wurde sehr gut angenommen. Ohne allzu großen Druck konnten hierbei auch die Anfänger oder weniger sportlich ambitionierten Mitglieder spannende Turniererfahrungen sammeln. Als Sieger in den einzelnen Handicapklassen konnten sich Marianne Tepe, Stephan Volkland und Ann-Kathrin Stromberg durchsetzen.

Bei der Clubmeisterschaft der Damen siegte die Abonnementsmeisterin der letzten Jahre Gilla Wegmann erneut souverän. Mit drei sicheren Runden  (83, 88 und 82) liess sie den Nächstplatzierten  Astrid Leussing und Heike Schmitt keine Chance auf den Pokal.

v.l.: Heike Schmitt, Astrid Leussing, Gilla Wegmann

In der Klassen Damen AK 50 ging es spannender zu. Michaela Rehbock und Daniela Blömer lieferten sich ein packendes Duell. Erst vor vielen Zuschauern am letzen Loch fiel die Entscheidung. Mit den letzten Putts schaffte es Daniela Blömer, die in der ersten Runde eine sehr gute 78 gespielt hatte, ihren knappen Vorsprung von zwei Schlägen sicher ins Ziel zu bringen. Mit etwas Abstand belegte Dr. Cornelia Troyer den dritten Platz

v.l.: Uta Wedi (Vorstand) u. Siegerin Daniela Blömer
Vizemeisterin Michaela Rehbock u. Dr. Matthias Westermann (Vorstand)
Dr. Cornelia Troyer u. Dr. Thomas Schettler (Clubpräsident)

Die Kategorie Herren AK 50 versprach nach dem ersten Spieltag ebenfalls viel Spannung. Insgesamt neun Spieler lagen mit Ergebnissen von 85 bis 89 Schlägen in einem Kopf-an-Kopf-Rennen nahe zusammen. Am Finaltag aber drehte Vorjahressieger Jörg Stegemann noch einmal richtig auf, spielte eine 79 und holte sich damit erneut den Wanderpokal, den er laut eigener Aussage bereits in der vergangenen Saison immer mit ins Bett genommen habe. Ebenfalls sehr stolz auf seine Leistung war der zweite Sieger Hermann-Josef Evers, der dank eines fleissigen Trainingspensums eine  enorme Leistungssteigerung in den letzten Spielzeiten aufweisen konnte. Mit einer sehr guten Endrunde von 84 Schlägen konnte sich Michael Vinerius noch auf den dritten Platz katapultieren.

Dusche für den Sieger
Jörg Stegemann

Die „Königsklasse“ Clubmeister der Herren wurde in diesem Jahr erneut von Lukas Wessling dominiert. In der ersten Runde war er bereits mit einem hervorragendem Ergebnis von 4 unter Par (68 Schläge) gestartet. Auch der anfangs stark aufspielende Vizeclubmeister Christopher Distelkämper blieb mit 2 unter Par (70 Schlägen) knapp dahinter, konnte aber in den folgenden Runden nicht verhindern, dass Lukas seinen Vorsprung bis zum Ziel auf 8 Schläge ausbaute. Selbst ein am letzen Grün knapp vor der Ausgrenze gelandeter Ball brachte Lukas trotz der ungewohnten  Zuschauerkulisse  nicht aus der Ruhe, so dass er einen sicheren Start-Ziel-Sieg nach Hause bringen konnte. Mit einem sehr guten Ergebnis von 72 Schlägen (Par) für die letze Runde erspielte sich Mel Sandmann noch den dritten Platz.

Die Clubmeister Lukas Wessling und Gilla Wegmann bei der Bruttorede

Dank des guten Wetters konnte das gemeinsame Abschlussessen und direkt am Grün des 18. Lochs stattfinden.  Bei der Siegerehrung erinnerten der Clubpräsident Thomas Schettler und Geschäftsführer Gerd Rothfuchs dankbar an den in diesem Jahr verstorbenen Dieter Dengler, der sich als langjähriges Clubmitglied nicht nur für viele Mannschaften sportlich sehr erfolgreich eingesetzt hat sondern sich auch mit viel persönlichem Engagement um den Golfplatz gekümmert hat.

Die einzelnen Spielergebnisse unter: